Unterwegs in den Bergen - Ihr Wanderhotel in den Dolomiten
Beeindruckendes Dolomitenpanorama
Den Stress abschalten, die Langsamkeit wieder entdecken – und dabei trotzdem aktiv sein: Das geht am besten beim Wandern in und um St. Vigil, mitten im UNESCO Welterbe. Profis kommen hier genauso auf ihre Kosten, wie Gelegenheitswanderer oder Familien mit Kindern. Denn für alle Ansprüche gibt es eine unendliche Auswahl an Wanderwegen – von der genussvollen Panoramawanderung bis zum Gipfelsturm.WANDERN AUS LEIDENSCHAFT
WANDERHOTEL
Wandern steht in unserem Resort im Mittelpunkt der Aktivitäten. Wir tragen die Berge im Herzen und unsere Leidenschaft ist es, Sie zu den schönsten Plätzen unserer Region zu führen.TÄGLICH GEFÜHRTE WANDERUNGEN
AKTIV HOTEL AWARD
Täglich steht auf unserem Aktivitätsprogramm eine geführte Wanderung. Mittwochs mit Familie Call selbst, an den anderen Tagen mit den Wanderführern Otto, dem Kenner Ladinischer Traditionen oder unserem sportbegeisterten Führer Paolo. Dafür wurde unser Resort mit dem Aktiv Hotel Award 2019 in der Kategorie Bergsport ausgezeichnet.MITGLIED DER WANDERHOTELS
UNSER QUALITÄTSVERSPRECHEN

Unser Resort liegt direkt an einem der schönsten Naturparks der Dolomiten und zählt zu den beliebtesten Wanderregionen Europas. Ihr Wandererlebnis beginnt direkt vom Hotel aus.

In unserem Hotel treffen Gäste auf passionierte und erfahrene Wanderexperten, die Ihnen in allen Fragen rund um Ihre Tourenplanung zur Verfügung stehen.

Unser Hotel bietet Ihnen an 7 Tagen in der Woche kostenlose geführte Touren mit unseren Bergerlebnisführern: von der Familienwanderung bis hin zu ausgewählten Gipfeltouren.

Wir bringen Sie gerne auch bei Ihrer individuell geplanten Wandertour zu Ausgangspunkten in der Region und holen Sie am Zielort wieder ab.

Wir bringen Sie gerne auch bei Ihrer individuell geplanten Wandertour zu Ausgangspunkten in der Region und holen Sie am Zielort wieder ab.

Nach den Wanderungen können Gäste sich in der Sauna, im Dampfbad oder bei Massagen und wohltuenden Bädern entspannen – mit Kräutern aus den Alpen.

Unser Hotel verwöhnt Gäste mit kulinarischen Köstlichkeiten aus der Region, genussreicher Vollwertkost und vegetarischen Spezialitäten.
DOLOMITES LIFE WANDERN PLUS
- 7-mal wöchentlich geführte Wanderungen zu den schönsten Plätzen der Dolomiten mit unseren Bergführern Otto und Paolo
- Wanderung mit den Hoteliers Tamara und Werner Call in den Naturparks Fanes-Sennes-Prags und Puez-Geisler
- Verleih von Wanderrucksäcken, Teleskopwanderstöcken und Regenschutz
- Wanderkarten der Region, Wegweiser für individuell empfohlene Touren
- Information über offene Hütten, Liftanlagen, Bus- und Zugverbindungen
- Besprechung der Touren auf der digitalen Wanderkarte mit 3-D-Präsentation und Ladung auf GPS
- Excelsior-Wanderbus für kostenlose Wandertransfers innerhalb der Gemeinde
- HolidayPass: Kostenloser Shuttlebus zum Naturpark und zum Furkelpass, sowie kostenlose Benutzung aller öffentlichen Verkehrsmittel in ganz Südtirol
DOLOMITES LIFE WANDERTIPPS
Ebenfalls viel Wasser sieht, wer mit seinen Kindern vom Berggasthaus Pederü zur Fanes-Alm mit den Seen wandert. Diese Tour ist länger und anspruchsvoller, aber trotzdem auch mit dem Nachwuchs gut zu schaffen. Der recht bequeme Höhenweg führt mit gleichbleibender Steigung den Berg hinauf. Die Fanes-Hütte oder Lavarella-Hütte auf 2.042 Meter sind das Ziel - auch wenn es die Kinder wahrscheinlich direkt weiter zum Grünsee etwas weiter südlich zieht. Wer noch Kraft in den Waden hat, geht ein Stückchen weiter zum Limosee, der malerisch auf 2.159 Metern liegt.
Für jeden geeignet ist die Tour vom Berggasthaus Pederü hinauf auf die Sennes-Hütte. Überwunden werden gut 600 Höhenmeter auf einer Gesamtlänge von 4,7 Kilometern. Belohnt wird man mit einem einzigartigen Panorama auf 2.126 Meter.
Ein geübter Wanderer sollte sein, wer sich vom Furkelpass auf den Piz da Peres-Spitze (2.507 Meter) aufmacht. Eine herrlich abwechslungsreiche Wanderung durch den Wald, über Wiesen, Stock und Stein, die etwas Trittsicherheit erfordert. Los geht es am Speichersee am Furkelpass über den Pfad Nummer 3 Richtung Piz da Peres. Steil ist der Weg und teils recht schmal, er führt am Fuß der Nordhänge des Berges vorbei. Der Weg geht in Richtung Dreifingerscharte zwischen Piz da Peres und Dreifingerspitze (2479 Meter), wo es in vielen Kehren weiter aufwärts geht. Von der Dreifingerscharte aus führt der Weg über Wiesen zum Gipfelkreuz des Piz da Peres, der genau gegenüber dem Kronplatz liegt.